Saisoneröffnung 2022, RamaDama und Klaus Dannenberg verlässt den Verein
Tennistrainer Klaus Dannenberg verlässt den TC Dachau
Klaus Dannenberg verlässt den Verein
Er war und ist ein großartiger Tennispieler, ein hervorrragender Trainer und einfach ein prima Typ! Er hat seit 2010 die Tennisschule Zick, die Herren 40er und 50er und viele Tennisschüler weiter gebracht. Dafür können wir ihm nicht genug danken.
Aber nun möchte Klaus zu seinen erwachsenen Kindern nach Berlin umziehen. Eine Wohnung hat er schon und auch sein neuer Verein steht schon fest. „Meine Kinder und ein wenig Vitamin B haben mir geholfen, in Berlin Fuß zu fassen.“ Klaus Dannenberg war früher in Chile als Profispieler unterwegs. Einer seiner größten Momente war ein Showkampf im Doppel mit Steffi Graf. Technisch ist Klaus ein Top-Spieler und Trainer. Wenn jemand den Topspin lernen möchte, muss man Klaus einfach nur zuschauen, denn er spielt einen schnellen und technisch perfekten Topspin auf der Vor-und Rückhandseite.
„Seit 2010 bin ich in dem Club und total dankbar für die schöne Zeit. Hier habe ich meinen Lebensunterhalt verdient beim Peter und konnte unsere Mannschaften verstärken. Das hat echt Spaß gemacht“.

Seit 2010 hat er sich für die Herren 40er Mannschaft geradezu aufgerieben. In jedem Match hat er alles gegeben, auch bei den Aufstiegsspielen zu Regionalliga. Nur dann ist etwa vor 8 Jahren sein Kreuzband gerissen. Ohne OP hat er aber weitergemacht: sowohl die Trainertätigkeit für den Verein als auch den Punktspielbetrieb bei den Herren 50 in der Bayernliga. Meistens sehr erfolgreich.
Es gab nur zwei Matches, die er nicht gewonnen hatte. Und das lag dann doch wieder an seinem lädierten
Knie. Ein Ausnahmetyp, ein Ausnahmetrainer.
Die Nachfolger stehen auch schon fest. Oliver Seeliger und Stefan Serbaylo . Oliver kommt vom Niederrhein hierher. Er ist Diplomsportlehrer und Tennistrainer. Seit November schon coacht er Sydney Zick, um ihn weiter erfolgreich nach vorne zu bringen. Stefan Serbaylo kommt aus der Westukraine, lebt aber schon länger in Deutschland. Seine letzte Trainertätigkeit war beim TC Göttingen. Seit wenigen Tagen trainiert er bereits auf der Clubanlage des TC Dachau. Auch er ist ein erfolgreicher Profi gewesen, der früher mit Andrei Tscherkassov in einer Mannschaft gespielt hat. Somit hat Peter Zick zwei sehr qualifizierte Trainer für den TC Dachau gefunden. Dennoch: Unser Verein und viele Mitglieder werden Klaus Dannenberg sehr vermissen.
Sydney Zick dt.Meister mit Team U15
Sydney Zick ist seit vielen Jahren schon das größte Talent beim TC Dachau. Seine Erfolge sind kaum aufzulisten! So berichten wir mittlerweile nur noch im überregionalen wie bei bayrischen oder deutschen Meisterschaften. Letztere fanden nun im Team-Wettbewerb bei den U15 statt. Austragungsort: Tennisfreunde Dachau. Quasi ein Heimspiel für Sydney. Der Austragungs-Modus ähnelt dem des heutigen Davis-Cups, bei welchen zwei Einzel und ein Doppel gespielt werden. Insgesamt können vier Spieler pro Team gemeldet werden. Da sein Mitspieler Justin Engel die bayrische U15-Rangliste anführt, spielte dieser an Position 1, Sydney Zick an Position zwei. Die beiden waren in ihren Einzeln bis ins Endspiel sehr erfolgreich, bis sie auf das Team von Hessen trafen. Im Finale aber musste das Dachauer Nachwuchs-Ass sich gegen den überragenden Bengt Reinhard geschlagen geben. Weil seine Team-Kollegen aber das zweite Einzel und das Doppel gewinnen konnte, ist Team Bayern U15 nun inoffizieller Deutscher Meister. Wieder ein Riesen-Erfolg für den Dachauer: „Nun will ich mich 2022 vermehrt um meine Karriere kümmern und im Junioren-Bereich auch bei den älteren Jahrgängen bestehen. “ Der Tennis-Crack will wie sein Bruder Charly und sein Vater Peter Zick in Zukunft die Profi-Tennis-Karriere einschlagen. Sein nächster Einsatz ist das Nachwuchsturnier des Rudi Berger – Cups bei den BMW Open. Hier wird er sicher wieder wertvolle Erfahrungen sammeln.
Stefan Peine
Herren 50 siegen zum Saisonabschluß
TC Bruckmühl-Feldkirchen – TC Dachau 2:7
Um es deutlich zu sagen, bei dieser Partie ging es nur noch um die goldene Ananas. Beide Mannnschaften hatten vor diesem Spieltag jeweils zwei Siege und Niederlagen. Beide konnten also nicht mehr auf- noch absteigen! Der TC Dachau trat im letzten Saisonspiel in folgender Truppe an:
Marcel Koos, PeterHofmann, Jan Süvverkrübbe, Klaus Dannenberg, Robert Johnson und Stefan Peine.
Doch trat der Gegner sehr ersatzgeschwächt an, so dass die Dachauer in fast allen Belangen überlegen waren. Nach der ersten Runde stand es schon 5:1.
„Für uns ist es natürlich gut gelaufen, weil der TC Bruckmühl sonst immer ein harter Brocken für uns war. So ist es mir aber viel lieber!“ gestand hinterher Mannschaftsführer Jan Süvverkrübbe.
Der Kapitän bilanziert das Corona – Spieljahr folgendermaßen: „Es ging ja schlecht los mit dem Zurückziehen von zwei Mannschaften! Dennoch wollten wir unbedingt die ersten beiden Spiele gewinnen, was uns gelungen ist. Am Ende Dritter zu werden ist toll und vielen Dank an Marcel Koos, der mich in den ersten 4 Spielen als Spielführer prima ersetzt hat!“
Anschließend konnte das Team die Saison im benachbarten Aying im Braustüberl ausklingen lassen, denn die Mannschaft beendete die Saison nach diesem 7:2 Sieg auf einem guten dritten Tabellenplatz.

Herren 40 siegt bei Iphitos
Nach dem Auswärtssieg bei Iphitos München kann die Klasse gehalten werden! (Foto: Thomas Holmeier (krank) , Helge Vorwerk (Kapitän), Valentino Pest, Oliver Hennig, Thomas Koppenhöfer. Es fehlen Martin Heise, Lukas Malik und Petr Dezort)

In der Regionalliga Süd-Ost waren die Verhältnisse für Meisterschaft und Abstieg völlig offen. Sowohl Iphitos als auch der TC Dachau hatten 2 Siege und 2 Niederlagen vor dem Spieltag. Der Verlierer der Partie droht möglichweise der Abstieg.
Umso schlimmer kam erst am Samstag Morgen die Nachricht von der Krankheit Thomas Holmeiers, der im letzten Moment seinem Team absagen musste. So sprang Thomas Koppenhöfer ein, der eigentlich bei den Herren 50 vorgesehen war.
Es ging recht schlecht los für den TC, da bei Iphitos alle ersten Sätze in Runde 1 gewonnen wurden. Nach den deutlichen Niederlagen von Valentino Pest gegen den ehemaligen Weltklassespieler Marin ( 0:6, 0:6) und der Zweisatz-Niederlage von Thomas Koppenhöfer sah es schlecht aus fürs Team. Einzig Oliver Hennig konnte mithalten und sich in den Match-Tiebreak retten, den er nervenstark mit 10:5 gewann. Ein ganz wichtiger Sieg, wie sich später herausstellte.
In der zweiten Runde lief es dann richtig gut für Dachau. Die beiden Tschechen gewannen ihre Einzel klar in zwei Sätzen. Spannend gings zu bei Martin Hesse, der nach dem 1:6 richtig aufdrehte, das Match umbog, um im Tiebreak ganz knapp mit 11:9 zu gewinnen. Auch dieser Punkt war enorm wichtig, denn nun führte der TC nach den Einzeln mit 4:2. Ein Doppelsieg musste noch her. Allerdings verloren das 2. und 3. Doppel deutlich , so daß alles auf den tschechischen Spielern Petr Dezort und Lukas Malik lastete, die ihr Doppel nun gewinnen mussten. Und sie spielten richtig weltklasse…..und das gegen die höher einzuschätzenden Spieler von Iphitos mit Juan Antonio Marin und Andre Soulier. Der erste Satz ging sensationell an die Dachauer mit 6:4. Im 2. Satz genügte ein Break , um das Match nach Hause zu zu spielen. 6:3. Der Jubel war groß. Alle Dachauer rannten aufs Spielfeld und umarmten die Tschechen….
„Die Erleichterung ist groß! Wir hätten hier auch komplett unter die Räder kommen können, aber dank Oliver und Martin, die im Champions-TieBreak gewinnen konnten sowie unseren tschechischen Spitzenspielern, die alles aus sich rausholten, konnten wir glücklich an Ende gewinnen“, sagte später Mannschaftsführer Helge Vorwerk erleichtert.
Doch noch müssen zwei Spieltage gespielt werden. Gerettet ist der TC noch nicht ganz, da theoretisch der Vorletzte TC Sport Scheck mit zwei Siegen bei zwei Dachauer Niederlagen an ihnen vorbeiziehen könnte…..Doch das ist nur die Theorie. Der TC Dachau spielt im kommenden Jahr höchstwahrscheinlich wieder erstklassig.
Einzel:
Emilio Alvarez-Benfele – Petr Dezort 2:6, 6:7
Juan Antonio Marin – Valentino Pest 6:0, 6:0
Andre Soulier – Lukas Malik 1:6, 4:6
Sjors Lemmens – Oliver Hennig 6:3, 3:6, 5:10
Florian Schick – Martin Hesse 6:1, 1:6, 9:11
Andreas Ense – Thomas Koppenhöfer 6:4, 6:3
Doppelspiele
Marin / Soulier – Dezort/Malik 4:6, 3:6
Alvarez-Benfele/Schick – Pest/Hennig 6:2 6:3
Lemmens/Ense – Koppenhöfer/Hesse 6:1 , 6:0
Doppelstärke führt zum Erfolg
Doppelstärke des TC Dachau entscheiden beide Spiele in Regional-und Bayernliga
Sowohl die Herren 50 als auch die Herren 40 konnten am Wochenende Erfolge feiern. Grund dafür ist die Doppelstärke beider Mannschaften. Während die Herren 50 in der Bayernliga nach den Einzeln 4:2 führten , konnten sie durch drei Siege im Doppel ihr Match 7:2 gewinnen. Den Vogel schossen aber die Regionalligaspieler der Herren 40 ab. Nach einem 2:4 Rückstand in den Einzeln brachten die Herren das Kunststück fertig, alle 3 Doppel für sich zu entscheiden, um überglücklich noch 5:4 über GW Gräfelfing zu gewinnen.
Herren 40 Regionalliga:
TC Dachau 1950 – GW Gräfelfing 5:4
Einzel 2:4
Dezort, Petr CZE – Lottermann, Dennis 6:4, 6:2
Miketa, David – Fellner, Helmut 6:7, 3:6
Pest, Valentino – Kozisek, Tomas 7:6, 5:7, 10 :3
Hennig, Oliver – Schwenk, Christian 2:6, 5:7
Koppenhöfer, Thomas – Drapal, Ladislav 6:7, 5:7
Holmeier, Thomas – Geissler, Mathias 2:6, 1:6
Doppel: 3:0
Dezort/Holmeier – Lottermann/Fellner Weiß/Bornschein 6:4, 3:6, 10:6
Miketa/Koppenhöfer – Drapal/Schwenk 6:3, 6:3
Pest/Hennig- Kozisek, Geissler 7:6, 4:6, 10:8
Vergangenes Wochende verloren die Herren 40, weil sie nach einer 4:2 Führung alle drei Doppel abgaben und mit 4:5 das Nachsehen hatten. Nun aber geschah genau das Gegenteil. Gegner war am Samstag GW Gräfelfing, die stark aufgestellt mit zwei Österreichern und einem Tschechen anreisten.
Auch Dachau spielte vorne mit seinen Tschechen Petr Dezort und Davis Miketa, wobei letzterer sein Einzel überraschend mit 6:7 und 3:6 abgab. Nicht besser verlief es für Oliver Hennig, Thomas Koppenhöfer und Thomas Holmeier, die ihre Einzel jeweils in zwei Sätzen verloren.
Den 2. Einzelpunkt holte Valentino Pest mit einer erstaunlich defensiven und abwartenden Taktik, um dann noch mit 10:3 im Champions-Tiebreak im dritten Satz zu gewinnen. Ein ganz wichtiger Punkt, wie sich später herausstellen wird. 2:4 nach den Einzeln ist schlichtweg eine schlechte Ausgangsposition, um das gesamt Spiel zu gewinnen.
Doch die Herren 40 wählten die risikoreiche „siebener“ Aufstellung. Das heißt: Position 1 spielt mit 6, Position 2 mit 5, Position 3 mit 4.
Während Thomas Koppenhöfer und David Miketa relativ locker 6:3, 6:3 gewannen, waren die anderen beiden Doppel hart umkämpft. Die Entscheidung fiel jeweils im Champions-Tiebreak. Herausragend war die Leistung von Thomas Holmeier, wohlgemerkt Position 6 in der Mannschaft, der im ersten Doppel gegen die zwei Spitzenspieler von Gräfelfing mit seinem Doppelpartner Petr Dezort antrat. Mit viel Herz und Risiko hatten die Dachauer das Momentum auf ihrer Seite und gewannen den dritten Satz mit 10:6.
Noch enger ging es im dritten Doppel zu, wo Valentino Pest und Oliver Hennig nach hartem Kampf und Nervenstärke den dritten Satz 10:8 nach Hause brachten. „Drei gewonenne Doppel sind ein kleines Wunder!“ resümierte Kaptiän Helge Vorwerk später! Das „kleine Wunder“ und die Doppelstärke bedeutete den 5:4 Sieg über GW Gräfelfing!

Es fehlen: Petr Dezort und David Miketa (Herren 40er Regionalliga-Sieg über GW Gräfelfing)
Herren 50 Bayernliga:
TC Dachau – TSV Wolnzach 7:2
Einzel: 4:2
Vorwerk, Helge – Schneider, Florian 6:1, 6:1
Koos, Marcel – Schwalb, Thomas 4:6, 6:2, 6:10
Hofmann, Peter – Retzlaff 6:1, 5:7, 14:12
Karl, Thomas – Grabmair, Roland 7:5, 6:4
Luska, Michael – Kufer, Walter 6:2, 6:7, 6:10
Peine, Stefan – Stampfer, Markus 6:4, 6:4
Doppel: 3:0
Vorwerk/Süvverkrübbe 6:4, 7:6
Koos/Dannenberg 6:4, 6:0
Hofmann/Peine – Grabmair/ Mauermaier 7:5, 7:5
Schon die Aufstellung war so gut, dass Mannschaftsführer Marcel Koos auf einen Sieg über den TSV Wolnzach hoffte, denn Helge Vorwerk, Mannschaftsführer der Herren 40 Regionalliga, verstärkte das Team der Herren 50. Hinten an Position 5 und 6 wurden Stefan Peine und Michael Luska eingesetzt. Letzterer vergab nach toller Leistung eine 6:2 und 5:1 Führung, um dann noch im Champions-Tiebreak knapp zu verlieren. Stefan Peine genügte eine mäßige bis durchschnittliche Leistung, um 6:4 und 6:4 sein Spiel nach Hause zu bringen. Stark waren die Leistungen von Tommy Karl und Helge Vorwerk, die ihre Matches in zwei glatten Sätzen gewannen. Ungeheuer spannend war das Match von Zahnarzt Peter Hofmann, der den 1.Satz deutlich gewann, den Zweiten knapp verlor und im Champions-Tiebreak schon 4:8 zurücklag. Doch Hofmann kämpfte in der Mittagshitze bis zum Umfallen und schaffte das 9:9. Danach wehrte er noch drei Satzbälle ab, um dann zum Schluß mit einem erfolgreichen Netzangriff 14:12 abzuschließen. Nach dem 4:2 in den Einzeln benötigte das Team noch einen Punkt, um das Spiel zu entscheiden. Da mit Jan Süvverkrübbe und Klaus Dannenberg zwei hervorragende Ersatzleute und Doppelspieler aushalfen, konnten alle drei Doppel jeweils in zwei Sätzen gewonnen werden.
Endstand 7:2 . Erreicht ebenfalls durch die Stärke im Doppel! Momentan ist der TC Dachau Tabellenführer in der Bayernliga, aber auch nur, weil die Konkurrenz an dem Tag spielfrei blieb und nicht punkten konnte.
Die nächste Partie findet beim starken TC Ausstellungspark im Münchner Westend statt.
Sydney Zick Bezirksmeister
Sydney Zick erfolgreich in die Saison gestartet!
Dachauer wird oberbayrischer Meister 2021.
Bei den Bezirksjugendmeisterschaft Oberbayern-München ist Sydney Zick vom TC Dachau erfolgreich. Nach den leichten ersten Runden bekam er es im Halbfinale mit Timo Meyer zu tun. Nachdem beide jeweils einen Satz gewinnen konnten, musste der Match-Tiebreak entscheiden. Hier sah Timo Meyer lange wie der sichere Sieger aus beim Stand von 9:4 im Tiebreak. Das hieß 5 Matchbälle! Aber in dem Moment spielte der nervenstarke Dachauer „alles oder nichts“. Er wehrte nicht nur alle Matchballe ab, sondern gewann nach 7 Punkten in Folge mit 11:9. Das gab ihm so viel Auftrieb für das Finale, dass er dort mit Lovis Bertermann kurzen Prozess machte. Am Ende stand es 6:3 und 6:3. Sydney ist der neue Bezirksmeister von Oberbayern 2021 bei der Jugend U14.
Charly Zick in den USA
Charly Zick ist 24 Jahre alt und ein sehr leistungsorientierter Tennisspieler. Sein Leben sah bisher so aus, dass er unter der Woche Tennistrainer beim TC Dachau war und am Wochenende Profi-Turniere gespielt hat.
Doch sein Leben hat eine große Wendung bekommen. Seit September studiert er in den USA Tennis und Sportpyschologie. Über die Jahreswende ist Charly nach Deutschland nach Dachau zurückgekehrt.

Wir treffen den Studenten in der ASV Tennishalle, wo der TC Dachau einen Platz besitzt. Er trainiert dort Nachwuchs -und BTV-Talente, die während der Corona-Zeit trainieren dürfen. Nach dem Training erzählt es uns sehr stolz und mit einem Grinsen im Gesicht über die vergangenen Wochen.
„Ein Grund , warum ich am College spielen wollte ist, dass Ich mich im Tennis verbessern möchte. Außerdem kann ich dabei auch noch studieren! Das ist großartig!“
Der 24 jährige ist total glücklich darüber, dass er sich als Tennisprofi weiterbilden kann. Für vier Jahre ist das Studium angelegt an der Keiser Universität in Florida.
Ein Stipendium hat es ihm ermöglicht! In den USA kann beinahe jeder talentierte Sportler eine solche Weiterbildungsmöglichkeit erhalten. Je besser ein Sportler, umso höher das Stipendium.
„Meine Voraussetzungen waren wohl ganz gut! Als ich mich vor zwei Jahren beworben hatte, stand ich auf Position Nr.67 in der deutschen Herren Rangliste und an Nummer 1416 in der ATP Weltrangliste. Das hat mir sicher geholfen. “
Aber es ist nicht alles eitel Sonnenschein in Palm Beach, der Ort, an dem er fast die ganze Zeit des Jahres verbringt! Strand, Sonne und die „sexy girls“ stehen eben nicht im Vordergrund.
„Wir arbeiten wirklich hart. Körperlich sehr hart. Man könnte sagen, wir werden hier geschliffen! Wenn wir im falschen Moment mit dem Handy agieren, bekommt die ganze Mannschaft dann die Strafe zu spüren! Der Unterschied zu Deutschland ist wohl so, daß hier methodisch-didaktisches Tennistraining im Vordergrund steht, in den USA ist das mehr der Drill!“
Ähnliches hörte man schon früher von der IMG Nick Bollettieri-Academy, die nicht weit entfernt liegt. Bolletieri war bekannt dafür, seine Talente extrem hart anzufassen und zu schleifen. Doch der Erfolg gab ihm Recht, da er 10 Nr. 1 Spieler der Welt hervorgebracht hatte.
Eine Nummer 1 der Tenniswelt wird Charly Zick wahrscheinlich nicht mehr werden, dafür fehlen ihm wahrscheinlich noch ein paar Prozent. Aber in der Weltrangliste sowie in der Deutschen Rangliste nach oben zu klettern, das ist sein Ziel! Dabei möchte er sich im Tennis verbessern und zusätzlich einen akademischen Abschluss bekommen, solange Corona nicht dazwischenkommt…..!
„Natürlich ist Corona in den USA ebenfalls ein großes Thema, aber letztendlich darf man mit Maske überall hingehen und sich auch treffen! Die Amerikaner sehen das etwas lockerer!“erzählt Charly Zick.
Eine Verletzung am linken Handgelenk nervt ihn zur Zeit sehr, da er aufgrund seiner Schmerzen keine beidhändige Rückhand mehr spielen kann. Er hat eine Lösung gefunden, indem er nur „Slice“ spielt! Deswegen ist sein größter Wunsch für die kommenden Monate:
„Ich will gesund werden und vor allem gesund bleiben. Das steht im Vordergrund. Die sportlichen Ziele mit dem Tennis kommen dann von ganz alleine“, betont der 24 jährige selbstbewußt. Sein Flieger zurück nach Florida geht in wenigen Tagen.
Sydney Zick in Super Form
Der Sohn von Peter Zick gehört nun nach seinen 3 Siegen bei 3 verschiedenen Ranglisten-Turnieren zu den stärksten seines Jahrgangs in ganz Deutschland. Nachdem er in den vergangenen Wochen die J3- Turniere von Bad Marktdorf und Crailsheim souverän gewonnen hat, stand nun das J2 Turnier von Filderstadt an. Dort war der mittlerweile 13 jährige „nur“ an Position 8 gesetzt. Er gewann er im Viertelfinale gegen den stärker eingestuftenVictor Kimpel aus Bad Plankstadt, dann kam seiner größer Auftritt im Halbfinale. Gegner war der an Nummer 2 gesetzte Niklas Klein aus Memmingen, der den 1.Satz 6:2 gewann. Im Tie-Break des 2. Satzes wehrte Sydney 3 Matchbälle ab und gewann den noch den Satz . Auch im dritten Satz ging es in den Tie-Break, bei dem der Memminger schon 7:3 führte. Dann kam Sydneys Zeit. Er riskierte viel , holte Punkt für Punkt auf und gewann eindrucksvoll den entscheidenden Satz mit 10:7, wohlgemerkt nach 3:7 Rückstand! Das war für den Dachauer aber noch nicht genug, denn im Finale lief es dann richtig rund für Sydney. Er besiegte den an Nummer 1 gesetzten Max Pade aus Haar , die Nummer 3 Deutschlands, mit 6:4 und 6:3. Die Sommerferien 2020 waren für den Dachauer sportlich seine bisher beste Zeit. Sydney Zick ist nun richtig gut in Form. Eigentlich schade, dass am 8. September die Schule wieder anfängt und andere Dinge von ihm verlangt werden.
Corona 2020: TCD Toscana im TO GO Betrieb geöffnet !
TCD Toscana im ToGo Betrieb-täglich !!
Pizza und vieles mehr bestellen möglich:Montag – Freitag: 11 – 14 Uhr, 17 – 22 Uhr
Wochenende + Feiertage: 15 – 22Uhr
Essen bestellen auch von zu Hause jederzeit möglich unter den Telefonnumern und dem Namen PIZZA 2000:
08131 – 35 33 56 oder 35 33 57 oder: bargeldlos bestellen unter: www.pizza2000dachau.de
Abholung der Speisen: TC Dachau, Gröbenriederstr.17, 85221 Dachau
Weiter Termine: 18.5. Eröffnung des Biergartens und
25.5.: Eröffnung des Restaurants
unter bestimmten Auflagen.
Sonderöffnungen sind möglich nur mit vorheriger Reservierung
Reservierungen unter: tcd.toscana@gmail.com
Hier die Speisekarte für den Winter: Bitte anklicken!!
Speisekarte TCD hochformat Winter